Nobelpreisträger für Iran-Abkommen

Auch EU stellt sich im Streit um Atomvereinbarung gegen Trump

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, das Atomabkommen mit Iran aufrechtzuerhalten. Es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass Teheran die Vereinbarung nicht einhalte, sagte die ICAN-Vorsitzende Beatrice Fihn am Montag am Sitz der UNO in New York. Trump müsse »jeglichen neuen Konflikt vermeiden«. Auch die EU stellt sich im Streit um das Abkommen klar gegen den US-Präsidenten. »Wir haben ein Interesse und eine Verantwortung, eine Pflicht, das Atomabkommen mit Iran zu erhalten«, erklärte jetzt die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. Das Abkommen habe »eine der schlimmsten Atomkrisen unserer Zeit beendet«. Donald Trump ist ein Gegner der Vereinbarung, die die fünf UN-Vetomächte, also auch die USA, und Deutschland 2015 mit Teheran getroffen haben. Bis Sonntag hat er Zeit, sich gegenüber dem US-Kongress zum Abkommen zu erklären. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.