Ermittlungen wegen nicht gezahlter Mindestlöhne

  • Lesedauer: 1 Min.

Koblenz/Saarbrücken. Wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ist die Zahl der Ermittlungsverfahren in Rheinland-Pfalz und dem Saarland deutlich gestiegen. Im ersten Halbjahr 2017 wurden 135 Verfahren eingeleitet, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Laut der Halbjahresbilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung seien die Verfahren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp die Hälfte gestiegen. Das liege daran, dass der Zoll verstärkt die Branchen ins Visier nehme, »in denen am ehesten mit Schwarzarbeit und Mindestlohnverstößen zu rechnen ist«, teilte ein Sprecher des Hauptzollamtes Koblenz mit. Allein im Baugewerbe seien in den ersten sechs Monaten 42 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Auch im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in den Bereichen Spedition, Logistik und Gebäudereinigung werde oft kon-trolliert. Für die Mindestlohnkon-trollen sehe der Zoll seit 2015 bundesweit 1600 neue Stellen vor, sagte der Sprecher. In Koblenz seien inzwischen 630 Mitarbeiter beschäftigt, im Hauptzollamt Saarbrücken etwa 450. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -