Werbung

Fraktionen gegen Verkauf von Siemens Erfurt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Abgeordnete mehrerer Fraktionen im Thüringer Landtag haben die Konzernleitung von Siemens aufgefordert, einen möglichen Verkauf des Generatorenwerks in Erfurt zu stoppen. »Wir fordern den Erhalt des Produktionsstandorts unter der Flagge von Siemens«, sagte die CDU-Abgeordnete Marion Walsmann am Mittwoch im Parlament. Es gehe nicht nur um die 700 Arbeitsplätze in dem Traditionswerk von Siemens, sondern um weitere 700 Jobs bei Zulieferern in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Grüne-Abgeordnete Olaf Müller verlangte von der Konzernleitung, sich endlich den Fragen der Beschäftigten zu stellen. Nach Medienberichten ist das Erfurter Werk von Umstrukturierungen mit Verkäufen und Stilllegungen in der Kraftwerkssparte von Siemens betroffen. Das Unternehmen hat Verkaufspläne für das Generatorenwerk bisher nicht bestätigt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -