Frischekur für das Blaue Wunder
Dresden. Das berühmte Blaue Wunder in Sachsens Landeshauptstadt Dresden bekommt nach einem Vierteljahrhundert frische Farbe. Der Korrosionsschutz der über 100 Jahre alten Elbbrücke wird 2019 und 2020 in zwei Etappen erneuert - für 13,3 Millionen Euro, wie das Dresdner Straßen- und Tiefbauamt mitteilte. Die Brücke ist eines der Wahrzeichen der Stadt und galt bei ihrer Fertigstellung 1893 als Meisterleistung: Sie war die erste Eisenbrücke ohne Strompfeiler. Die Stahlgitterkonstruktion überspannt eine Strecke von 141 Metern, ist elf Meter breit und wiegt 3500 Tonnen. Als die Nazis im Frühjahr 1945 die Dresdner Elbbrücken sprengten, zerschnitten zwei mutige Bürger - unabhängig voneinander - unter Einsatz ihres Lebens die Zündkabel der Sprengsätze und bewahrten das Blaue Wunder vor der Zerstörung. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.