Ungarn gegen US-Geld für »objektive« Medien
Budapest. Die Budapester Regierung hat verärgert auf Pläne aus den USA zur Finanzierung »objektiver« Medien in Ungarn reagiert. Das sei eine »Einmischung in innere Angelegenheiten« Ungarns, sagte Außenminister Peter Szijjarto auf einer Pressekonferenz. Er bestätigte, dass er den Geschäftsträger der US-Botschaft, David Kostelancik, einbestellt habe. Washington hatte in der Vorwoche Projekte ausgeschrieben, mit denen ungarische Bürger »Zugang zu objektiver Information« erhalten sollten. Dafür wurden 700 000 Dollar (590 000 Euro) bereitgestellt. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.