Ungarn gegen US-Geld für »objektive« Medien

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest. Die Budapester Regierung hat verärgert auf Pläne aus den USA zur Finanzierung »objektiver« Medien in Ungarn reagiert. Das sei eine »Einmischung in innere Angelegenheiten« Ungarns, sagte Außenminister Peter Szijjarto auf einer Pressekonferenz. Er bestätigte, dass er den Geschäftsträger der US-Botschaft, David Kostelancik, einbestellt habe. Washington hatte in der Vorwoche Projekte ausgeschrieben, mit denen ungarische Bürger »Zugang zu objektiver Information« erhalten sollten. Dafür wurden 700 000 Dollar (590 000 Euro) bereitgestellt. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.