Jüdisch-israelische Kulturtage enden
Erfurt. Nach über 150 Veranstaltungen in 17 Städten sind am Samstag die jüdisch-israelischen Kulturtage zu Ende gegangen. Über 15 000 Besucher kamen nach Veranstalterangaben zu den Lesungen, Vorträgen, Konzerten und Aufführungen rund um jüdisches Leben in Thüringen und Kultur aus Israel. In diesem Jahr habe es auch mehrere Zwischenfälle gegeben, sagte Projektkoordinatorin Caroline Fischer. Bei einer Ausstellung im Erfurter Hauptbahnhof soll unter anderem auf eine Tafel mit der Aufschrift »Botschaft des Staates Israels« uriniert worden sein. In Mühlhausen sollen Besucher ein Konzert mit »Befreit Palästina«-Rufen gestört haben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.