Kommission warnt vor Italiens Schulden
Brüssel. Die anhaltend hohe Staatsverschuldung Italiens beunruhigt die EU-Kommission. »Die Schulden werden leicht zurückgehen, aber die Lage gibt weiter Anlass zur Sorge«, sagte EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici am Mittwoch in Brüssel zu den italienischen Budgetplänen für 2018. Rom sei deswegen über eine weitere Überprüfung im kommenden Frühjahr informiert worden. Nach jüngsten Berechnungen dürfte die italienische Schuldenquote 2018 bei 130,8 Prozent der Wirtschaftsleistung liegen. Es sei zu erwarten, dass Italien die Ziele für den Schuldenabbau verfehlen werde. Auch bei Frankreich, Belgien, Italien, Portugal, Slowenien und Österreich befürchtet die Kommission eine Nicht-Erfüllung der Vorgaben. Gegen Frankreich und Spanien laufen bereits Defizitverfahren. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.