Existenziell
Ensemble Derevo
Das international bekannte Theaterensemble Derevo sieht seine Existenz in Dresden bedroht. »Wir haben die Information über die geplante komplette Streichung der Institutionellen Förderung in Höhe von 20 000 Euro kurz vor der Abstimmung im Stadtrat zufällig aus dem Internet erfahren, einen Monat vor Jahresende«, teilte das Ensemble in einem Offenen Brief mit. Damit stehe man ab 1. Januar faktisch auf der Straße und könne keine Produktionen mehr anbieten. »Die Miete des Büros und Probenraumes im Festspielhaus Hellerau können wir unter diesen Gegebenheiten nicht mehr bezahlen und sind gezwungen, bereits unterschriebene Verträge mit Künstlern aufzukündigen«, hieß es. Man sei einem Bankrott nahe.
Das Derevo-Ensemble, das aus St. Petersburg stammt und seit mehr als 25 Jahren in Dresden residiert, zeigt seine ungewöhnlichen Produktionen auf renommierten Festivals in aller Welt und kehrte wiederholt mit Preisen zurück. Derevo (russisch: Baum) entstand 1988 und entwickelte mit einer Mischung aus Tanz, Theater und Pantomime eine ganz eigene Ästhetik. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.