- Kommentare
- EU-Afrika-Gipfel
Europa unterentwickelt Afrika
Martin Ling über den EU-Afrika-Gipfel in Abidjan
»Unsere Berufung ist es, Afrika zu entwickeln, und nicht, Flüchtlinge nach Europa zu schicken.« Diese Aussage stammt von Senegals Präsidenten Macky Sall und sie wird von der EU sogar geteilt: »Wir wollen Gesellschaften in die Lage versetzen, ihre eigenen Geschicke zu lenken«, sagte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini vor dem Gipfel in Abidjan.
Fakt ist, dass alles, was in Abidjan verabredet wurde, nicht im Entferntesten den anstehenden Herausforderungen gerecht wird. Die geplanten »Notfall-Evakuierungen« in den kommenden Tagen oder Wochen, um dem hinlänglich bekannten Flüchtlings-Sklavenhandel in Libyen etwas entgegenzusetzen, sind bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Und auch alle Maßnahmen gegen Schlepper werden ihre Wirkung auf die Migrationsanreize verfehlen: 35 Milliarden Euro überweisen die in der EU-Diaspora lebenden Afrikaner pro Jahr in ihre Heimatländer, 21 Milliarden Euro beträgt die Entwicklungshilfe.
Mehr als 60 Prozent der über 1,2 Milliarden Einwohner Afrikas sind derzeit jünger als 25 Jahre. Die, die in Afrika keine Perspektiven sehen und die Möglichkeit zur Migration haben, werden ihre Chance zu nutzen suchen. Das ist mehr als legitim. Und das wird sich erst ändern, wenn die EU Afrika entwicklungsförderliche Handelsbeziehungen einräumt, die Perspektiven schaffen. Das wurde in Abidjan erneut nicht einmal diskutiert.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.