Hamon startet neue Bewegung
Französischer Ex-Sozialist will europäischen Block mit Varoufakis
Le Mans. Der frühere französische Präsidentschaftskandidat Benoît Hamon hat am Samstag seine neue Bewegung Générations (»Generationen«) auf den Weg gebracht. Bei dem Treffen in Le Mans südwestlich von Paris kündigte der 50-jährige vor 2000 Menschen an, dass seine EU-freundliche Gruppierung der Demokratie, dem Umweltschutz und der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet sei.
Hamon war im April als Kandidat der regierenden Sozialisten (PS) in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl mit nur 6,4 Prozent ausgeschieden. Im Juli trat er aus der PS aus und gründete die »Bewegung 1. Juli«, die sich jetzt »Generationen« nennt. Mit ihr will der ehemalige Bildungsminister bei der Europawahl 2019 und drei Jahre später bei der französischen Präsidentschaftswahl antreten. Hamon sprach sich zudem für die Bildung einer »fortschrittlichen europäischen Blocks« aus, an dem er bereits mit dem früheren griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis, dem Gründer der linken europäischen Bewegung DiEM25, arbeitet. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.