Kurzbesuch aus Belarus
Die kommende Woche fängt gut an: Aus Lukaschenkoland kommt nicht nur die kühn geschwungene Tellermütze mit Militäremblem, sondern auch bemerkenswerte Underground-Kunst. Das P.A.N.D.A.-Theater lädt zum weißrussischen Mini-Kunstfestival ein.
Am Montag (11. Dezember) eröffnet um 16 Uhr die Fotoausstellung »Belorusskij Klimat in der Tate Modern Gallery«. Ohne Galerie und Eröffnungsreden, dafür mit ausgegebenen Taschenlampen und Zeit für inniges Betrachten: Die Schau ist genau 24 Stunden durchgängig geöffnet. Der Dienstag gehört ab 20 Uhr der Gruppe »Minsker Schule« und der Aufführung getanzter Poesie, die von Schlaginstrumenten und Elektrosounds begleitet wird. Ein Vorgeschmack auf den Mittwoch und das Konzert von »Drum Ecstasy«, die bekannteste Minsker Independent-Combo, die seit 25 Jahren auf Tour ist und u.a. mit Prodigy und Marilyn Manson gastierte. Bass, drei Schlagzeuge und eine Bohrmaschine - was braucht es mehr, um flotte Songs zu kreieren. Einer davon ist eine deutsch eingesungene Berlinhymne: »Scheiße«. Hört sich nach ehrlicher Rockmusik an. mps
Mini-Festival der Freien Kunst aus Belarus, P.A.N.D.A.-Theater in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, Prenzlauer Berg,
Infos: panda-theater.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.