Neue Führungsspitze von DGB Sachsen fordert bezahlten Bildungsurlaub

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Mit der Forderung nach einer Einführung von bezahltem Bildungsurlaub geht die neue Führung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Sachsen in ihre vierjährige Amtszeit. Die Landesregierung müsse endlich ein Bildungsfreistellungsgesetz verabschieden, forderten der neue Vorsitzende Markus Schlimbach und seine Stellvertreterin Anne Neuendorf am Wochenende auf der Bezirkskonferenz in Leipzig in einer gemeinsamen Erklärung. Im Gegensatz zu 14 anderen Bundesländern gebe es in Sachsen kein solches Gesetz. Zuvor hatten die 97 Delegierten auf der Bezirkskonferenz beide in die Spitzenpositionen gewählt. Der 52 Jahre alte Chemnitzer bekam in geheimer Abstimmung 91 Ja-Stimmen und trat damit die Nachfolge von Iris Kloppich an, die aus Altersgründen nicht mehr für den Vorsitz im DGB Sachsen kandidiert hatte. Die 38-Jährige Anne Neuendorf wurde als einzige Bewerberin mit 79 von 92 abgegebenen Stimmen gewählt. Neuendorf war zuletzt Gewerkschaftssekretärin der IG Metall in Dresden und Riesa. Dem DGB gehören acht Mitgliedsgewerkschaften an. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -