Werbung

Alwara Höfels steigt aus

»Tatort« Dresden

  • Lesedauer: 2 Min.

Alwara Höfels steigt beim »Tatort« aus. Die Schauspielerin verabschiede sich nach den Dreharbeiten zur sechsten MDR-»Tatort«-Folge Dresden mit dem Arbeitstitel »Wer jetzt allein ist« aus dem Ermittlerteam, teilte der MDR mit. Darin steht Höfels (35) zum letzten Mal an der Seite von Karin Hanczewski und Martin Brambach als Kommissarin Henni Sieland vor der Kamera. Der Film soll am Pfingstsonntag im Ersten zu sehen sein. Für Höfels neu ins Team kommt Cornelia Gröschel.

Die 30-jährige Schauspielerin, die zuletzt im ZDF-Dreiteiler »Honigfrauen« von sich reden machte, stammt selbst aus Dresden. Im ARD-Film »Willkommen bei den Honeckers«, der am Jahrestag der Deutschen Einheit im Ersten zu sehen war, spielte Gröschel bereits neben Martin Brambach, der im »Tatort« die Rolle ihres Chefs übernimmt.

Alwara Höfels, die 2007 mit ihrem Kinodebüt in Til Schweigers »Keinohrhasen« bekannt wurde, teilte mit, sie ziehe diese persönliche Konsequenz, bedauere aber, sich von ihren großartigen Kollegen verabschieden zu müssen. Als Begründung gab sie an: »Unterschiedliche Auffassungen zum Arbeitsprozess und ein fehlender künstlerischer Konsens haben nach vielen Gesprächen diesbezüglich dazu geführt, dieses renommierte Format zu verlassen, da ich meine Verantwortung als Künstlerin ansonsten gefährdet sehe.«

Das erste weibliche Ermittlerduo Sieland und Hanczewski nahm mit »Auf einen Schlag« Anfang März 2016 die Arbeit auf und erreichte 9,55 Millionen Zuschauer. Auch der jüngste Fall »Auge um Auge« am 12. November kam auf 9,32 Millionen und einen starken Marktanteil von 25,7 Prozent. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.