Freispruch für Antifaschisten

Äußerung in nd-Interview ist von der Meinungsfreiheit gedeckt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Antifaschist Bernd Langer ist in einem Strafverfahren wegen einer Äußerung in einem nd-Gespräch freigesprochen worden. Der 57-Jährige hatte 2014 den Brandanschlag auf die Druckerei der deutschnationalen Zeitung »Junge Freiheit« 20 Jahre zuvor eine »Superaktion« genannt. Das Berliner Kammergericht sieht in dieser Formulierung keine »Billigung einer Straftat«. Die Richter hoben damit eine vorherige Verurteilung des 57-Jährigen durch das Landgericht auf. Langers Äußerung stelle »lediglich eine Randnotiz in einem ausführlichen und durchaus auch selbstkritischen Gespräch über historische Sachverhalte« dar und unterscheide sich von anderen Aufrufen zur Militanz. Das oberste Berliner Gericht bewertet in seinem rechtskräftigen Beschluss von Dienstag die Meinungsfreiheit höher als die Vorinstanzen. Das Strafverfahren ging auf Alexander von Stahl zurück. Der frühere Generalbundesanwalt und Anwalt der »Jungen Freiheit« hatte vor drei Jahren bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gestellt. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.