CSU will Koalition und warnt SPD

Sozialdemokraten reagieren gelassen auf Ermahnungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Seeon. Die CSU will eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition nur mit einem bürgerlich-konservativen Anstrich. CSU-Chef Horst Seehofer und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt betonten zu Beginn der Winterklausur im oberbayerischen Kloster Seeon zwar den Willen zur Großen Koalition. Gleichzeitig sprachen sie Warnungen in Richtung SPD aus. Seehofer sagte vor der traditionellen Klausurtagung der CSU-Landesgruppe vor Journalisten, er wolle »ausdrücklich unterstreichen, dass wir diese Koalition wollen«. Das Projekt könne gelingen, wenn die SPD »nicht in der Sache überzieht«. Dobrindt erklärte, die SPD dürfe keine »Themen aus der alten sozialistischen Mottenkiste« herausziehen.

Auf die Ermahnungen reagierte SPD-Vize Ralf Stegner betont gleichgültig. »Ehrlich gesagt ist uns das schnurz«, sagte Stegner am Donnerstag dem Sender N24. »Wir kennen das von der CSU. Da wird das eigene Lederhosen-Publikum bespaßt mit kräftigen, verbal-radikalen Interviews.« Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -