Iran will beim Atom-Deal bleiben

Auch Verbündete gegen Trumps Ultimatum für verschärfte Auflagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach der Forderung von US-Präsident Donald Trump, das Atomabkommen mit Iran zu verschärfen, hat die Regierung in Teheran jegliche Änderungen an dem Vertrag abgelehnt. Man akzeptiere »keine Ergänzungen zu den Vereinbarungen, sei es jetzt oder zukünftig«, erklärte das Außenministerium am Wochenende. Die Einhaltung des nach langen, zähen Verhandlungen vereinbarten Abkommens forderten auch Peking, Moskau und Paris. Das Abkommen funktioniere und Iran komme seinen Verpflichtungen vollauf nach. Russland warnte vor einem »großen Fehler«. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte in einem Telefongespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Samstag »die Wichtigkeit, das iranische Atomabkommen zu bewahren«. Unterstützung bekam Trump am Wochenende lediglich von seinem israelischen Partner. Netanjahu erklärte, dass Veränderungen am Atomabkommen die Chancen für sein Fortbestehen erhöhen würden. AFP/nd Seite 8

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.