Iran will beim Atom-Deal bleiben
Auch Verbündete gegen Trumps Ultimatum für verschärfte Auflagen
Berlin. Nach der Forderung von US-Präsident Donald Trump, das Atomabkommen mit Iran zu verschärfen, hat die Regierung in Teheran jegliche Änderungen an dem Vertrag abgelehnt. Man akzeptiere »keine Ergänzungen zu den Vereinbarungen, sei es jetzt oder zukünftig«, erklärte das Außenministerium am Wochenende. Die Einhaltung des nach langen, zähen Verhandlungen vereinbarten Abkommens forderten auch Peking, Moskau und Paris. Das Abkommen funktioniere und Iran komme seinen Verpflichtungen vollauf nach. Russland warnte vor einem »großen Fehler«. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte in einem Telefongespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Samstag »die Wichtigkeit, das iranische Atomabkommen zu bewahren«. Unterstützung bekam Trump am Wochenende lediglich von seinem israelischen Partner. Netanjahu erklärte, dass Veränderungen am Atomabkommen die Chancen für sein Fortbestehen erhöhen würden. AFP/nd Seite 8
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.