Brief an Grütters

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Liedermacher Wolf Biermann und der Dramatiker Rolf Hochhuth haben Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) um die Rettung der Berliner Kudamm-Bühnen gebeten. »Es darf in Deutschland nicht möglich werden, bedeutende Kultureinrichtungen abzureißen, um Einkaufsmöglichkeiten zu vermehren«, heißt es in einem Brief, den der Berliner Rechtsanwalt und frühere CDU-Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns verfasst hat. Zu den Mitunterzeichnern gehört neben Biermann und Hochhuth auch die Initiatorin des Holocaust-Mahnmals, Lea Rosh.

Die von dem jüdischen Architekten Oscar Kaufmann errichteten Bühnen am Kurfürstendamm sollen nach fast 100 Jahren einem Einkaufscenter weichen. Nach jahrelangem juristischen Tauziehen hatte sich die Theaterfamilie Wölffer mit dem Investor allerdings darauf verständigt, stattdessen ein neues Theater im Keller des künftigen Neubaus zu akzeptieren. »Mit der Zerstörung würde ein Stück deutscher und jüdischer Theatergeschichte vernichtet«, heißt es dagegen in dem Brief. »Das Bild der Republik als Kulturstaat würde, wenn die Bagger über die Theater herfielen, unwiderruflich beschädigt.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.