Feuerwehr grüßte rechte Kundgebung
Asylfeindliche Demonstranten greifen in Cottbus Journalisten an
Cottbus. 1500 Teilnehmer zählte am Sonnabend eine Kundgebung des Vereins »Zukunft Heimat« am Einkaufszentrum Blechen-Carré in Cottbus. Zwei Journalisten wurden tätlich angegriffen. Ein rbb-Hörfunkredakteur berichtete, ein vorbeifahrendes Feuerwehrauto habe per Lautsprecherdurchsage »die Patrioten« gegrüßt. Die Berufsfeuerwehrleute müssen nach Informationen des »Tagesspiegel« mit Konsequenzen wegen Verstoßes gegen das Neutralitätsgebot rechnen.
Eigentlich sollte bereits am Donnerstagabend demonstriert werden, doch wurde der Termin wegen des Sturmtiefs »Friederike« verschoben. Anlass der Kundgebung war die Messerattacke eines minderjährigen syrischen Flüchtlings auf einen 51-jährigen Deutschen. Dabei ging es am 12. Januar darum, dass der Jugendliche am Eingang des Carrés den Vortritt haben wollte. Das Moses-Mendelssohn-Zentrum stuft »Zukunft Heimat« als Initiative ein, die sich demokratisch gebe, aber von extrem rechten Akteuren und Positionen geprägt sei. af Seite 13
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.