Feuerwehr grüßte rechte Kundgebung
Asylfeindliche Demonstranten greifen in Cottbus Journalisten an
Cottbus. 1500 Teilnehmer zählte am Sonnabend eine Kundgebung des Vereins »Zukunft Heimat« am Einkaufszentrum Blechen-Carré in Cottbus. Zwei Journalisten wurden tätlich angegriffen. Ein rbb-Hörfunkredakteur berichtete, ein vorbeifahrendes Feuerwehrauto habe per Lautsprecherdurchsage »die Patrioten« gegrüßt. Die Berufsfeuerwehrleute müssen nach Informationen des »Tagesspiegel« mit Konsequenzen wegen Verstoßes gegen das Neutralitätsgebot rechnen.
Eigentlich sollte bereits am Donnerstagabend demonstriert werden, doch wurde der Termin wegen des Sturmtiefs »Friederike« verschoben. Anlass der Kundgebung war die Messerattacke eines minderjährigen syrischen Flüchtlings auf einen 51-jährigen Deutschen. Dabei ging es am 12. Januar darum, dass der Jugendliche am Eingang des Carrés den Vortritt haben wollte. Das Moses-Mendelssohn-Zentrum stuft »Zukunft Heimat« als Initiative ein, die sich demokratisch gebe, aber von extrem rechten Akteuren und Positionen geprägt sei. af Seite 13
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.