Neu im Pavillon

Venedig-Biennale 2019

  • Lesedauer: 1 Min.

Die gebürtige Ungarin Franciska Zólyom wird Kuratorin des deutschen Beitrags auf der Kunst-Biennale in Venedig 2019. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) würdigte die Leipziger Galerie-Direktorin als »eine herausragende Kuratorin«. Sie stehe mit ihrer Vita und ihrem bisherigen Wirken für künstlerische Koproduktion und damit für einen pro-europäischen Kunstbegriff jenseits nationaler Grenzen.

Zólyom ist seit 2012 Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig. Nach einem Studium der Kunstgeschichte in Köln und Paris war sie Kuratorin am Museum Ludwig in Budapest. Weitere Stationen ihrer Karriere waren der Hamburger Bahnhof in Berlin und das Institute of Contemporary Art im ungarischen Dunaújváros. Auch an der Ausstellung »Lajos Kassák. Botschafter der Avantgarde« in der Berlinischen Galerie war sie beteiligt.

»Ich freue mich auf einen intensiven Austausch mit Menschen, die mich im Nachdenken über Kunst und Gegenwart inspirieren«, sagte die Kunsthistorikerin laut einer Mitteilung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), das den deutschen Pavillon kommissarisch betreut. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.