Berlin schränkt Rüstungspläne ein

Türkische »Leopard 2«-Panzer werden vorerst nicht nachgerüstet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wegen des türkischen Einmarschs in Nordsyrien soll es vorerst keine Nachrüstung türkischer Leopard-2-Panzer aus Deutschland geben. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) erklärte am Donnerstag, dass die geschäftsführende Bundesregierung »mit der Beratung von kritischen Vorhaben bis zur Neubildung einer Regierung warten« wolle. Laut Gabriel ist die Bundesregierung »sehr besorgt über den militärischen Konflikt« in Nordsyrien. Es habe für sie »oberste Priorität«, eine »weitere Eskalation« dort zu stoppen. Er habe um Beratungen dazu in der NATO gebeten. Im nordsyrischen Afrin selbst ist derweil die türkische Offensive ins Stocken geraten. »Eine der größten Armeen dieser Welt schaffte es innerhalb von fünf Tagen lediglich, eine Handvoll Dörfer einzunehmen«, berichtete Serzad Hisên, ein Sprecher der nordsyrischen Rojava-Verwaltung im Interview gegenüber »nd«. Nach seinen Angaben wurden bisher 35 Zivilisten getötet und 106 verletzt, darunter viele schwer. seb/dpa Seite 5

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -