Ausstellung komplett

Stadtmuseum Halle

  • Lesedauer: 1 Min.

Beim Stadtmuseum in Halle an der Saale laufen derzeit die Vorbereitungen für den zweiten Teil der neuen Dauerausstellung. Die Eröffnung sei für Ende April geplant, sagte Museumschefin Jane Unger. »Das wird unser Ausstellungshöhepunkt des Jahres«, sagte sie. Ein Datum stehe noch nicht fest. Inhaltlich gehe es um die politische Geschichte der Stadt. Der erste Teil der Ausstellung beleuchtet in drei Feldern die Siedlungsgeschichte von Halle sowie »Halle und die Welt« mit der Wissenschaftsgesellschaft Leopoldina oder dem Box-Wettkampf »Chemiepokal«.

Prägend für die Dauerausstellung seien interaktive Elemente. 2017 hatten das Stadtmuseum im Christian-Wolff-Haus und die dazugehörende Oberburg der Burg Giebichenstein 35 000 Besucher. Seit 2013 wurden laut Jane Unger 1,8 Millionen Euro in den Umbau und die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes mit dem Christian-Wolff-Haus investiert. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.