Industrieromantik in Schwarz-Weiß

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer sich heute noch traute, Fotos aus den Zeiten der Industriegesellschaft auszustellen, der geriete schnell unter Verdacht: »Sozialkitsch!«, würden die Konservativen rufen. »Nostalgie!«, würden neoliberalisierte Sozialdemokraten spotten, und manch akademisierter Metropolenlinker würde brüllen: »Das wird der Komplexität der gegenwärtigen Gesellschaft mit ihren neuen Hauptwidersprüchen nicht gerecht!«

Der im Januar eröffneten »Galerie Schöne Weide« ist das egal. In der Ausstellung »ArbeitsAlltage« präsentiert sie Aufnahmen von Georg Krause, die 1982 - 1985 in den BMHW (Berliner Metall und Halbzeug Werke) entstanden sind. Die Bilder sehen so lebendig aus, dass man meint, den Leuten eben erst im gentrifizierungsbedrohten Schöneweide begegnet zu sein. cba Foto: Georg Krause

»ArbeitsAlltage«, Fotografien von Georg Krause, bis zum 3. März in der Galerie Schöne Weide, Wilhelminenhofstr. 48A, Schöneweide

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -