Ein Preis für die Lyrik
Der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis wird an diesem Freitag an den Mindener Schriftsteller und Musiker Marcus Neuert und an die hauptberufliche Literaturübersetzerin Sigune Schnabel aus Düsseldorf verliehen. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger ein wertvolles antiquarisches Buch. Außerdem werden die Gedichte, für die sie ausgezeichnet werden, in einer Anthologie des Köpenicker Lyrikseminars veröffentlicht.
275 Autorinnen und Autoren beteiligten sich an dem Lyrikwettbewerb, den der Berliner Dichter Ulrich Grasnick im vergangenen Februar ins Leben gerufen hatte. Seit 1975 leitet der Stifter des Preises das Köpenicker Lyrikseminar und die Lesebühne der Kulturen Adlershof. Die vierköpfige Jury bestand aus York Freitag, Doris Rosengarten, Michael Manzek und Martin A. Völker.
Die Preisverleihung findet an diesem Freitag, ab 20 Uhr, im Bürgersaal des Kulturzentrums »Alte Schule« statt (Dörpfeldstr. 54, Adlershof). Die Laudatio für die Preisträger hält York Freitag. Anschließend lesen neben den beiden Preisträgern auch andere Teilnehmer des Wettbewerbs sowie Mitglieder des Köpenicker Lyrikseminars. Viktor Hoffmann begleitet mit Gitarre und Akkordeon. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.