Metaebenen
TV-Quoten
Passend zur Berlinale ermittelten die Berliner »Tatort«-Kommissare diesmal auf dem Filmfestival. Die Einschaltquote stimmte: Im Schnitt 10,23 Millionen Zuschauer verfolgten im Ersten den ungewöhnlichen Fall, bei dem Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) erst den abgeschnittenen Finger einer Frau ins Kommissariat geschickt bekommen und kurz darauf die zugehörige Leiche entdecken. Aber nicht nur das: Der Mörder scheint dem Drehbuch eines Films zu folgen, der auf der Berlinale Weltpremiere hat. Der Marktanteil lag bei starken 27,3 Prozent. Damit hatte die neue »Tatort«-Folge mit dem vielsagenden Titel »Meta« am Sonntagabend von 20.15 Uhr an mit weitem Abstand die besten Werte. Die »Tagesschau« im Ersten direkt davor kam auf 7,86 Millionen Zuschauer (22,3 Prozent). RTL zeigte »Das Nachspiel« zu »Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!«. Das interessierte noch 3,32 Millionen Zuschauer (9,5 Prozent). dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.