Blick auf Dresden
Meinungsfreiheit I
Zu einer Diskussion über Meinungsfreiheit und rechte Verlage auf Buchmessen lädt die Stadt Dresden am Donnerstag ein. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, werden dazu die Schriftsteller Uwe Tellkamp und Durs Grünbein erwartet. Die Veranstaltung im Kulturpalast Dresden steht unter dem Motto »Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?«.
Der Auftritt rechtsgerichteter Aussteller 2017 auf der Frankfurter Buchmesse hatte heftige Debatten ausgelöst. Bei Protesten rechter und linker Gruppierungen war es zu tumultartigen Zwischenfällen gekommen. Die Veranstalter bekannten sich nachdrücklich zur Meinungsvielfalt.
Für die bevorstehende Buchmesse vom 15. bis 18. März in Leipzig hatte sich der dortige Stadtrat gegen ein Verbot extrem rechter und rechtspopulistischer Verlage ausgesprochen. Er begründete dies mit der Meinungsfreiheit.
Dresdner Autoren, Publizisten und Buchhändler, darunter Tellkamp, hatten 2017 schwere Vorwürfe gegen den Börsenverein des Deutschen Buchhandels als Organisator der Frankfurter Buchmesse erhoben. In einer »Charta 2017« warfen sie ihm »ideologische Einflussnahme« vor, »mit der die Freiheit der Kunst beschnitten wird«. Mehr als 7000 Personen haben den Appell bisher unterzeichnet. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.