»Bitte verzeihen Sie Polen von damals«

Präsident bittet um Entschuldigung wegen antisemitischer Kampagne ’68

  • Lesedauer: 1 Min.

Warschau. Der polnische Präsident Andrzej Duda hat für eine anti-jüdische Kampagne vor 50 Jahren in Polen um Entschuldigung gebeten. »Bitte verzeihen Sie, verzeihen Sie der Republik und den Polen, dem Polen von damals«, sagte Duda am Donnerstag in einer Rede an der Universität Warschau.

Duda hielt seine Rede anlässlich des 50. Jahrestags der Studentenproteste in Polen, die eine antisemitische Hetzkampagne nach sich zogen. Er sprach von einem »beschämenden Vorgang«, für den er die Vertriebenen und ihre Familien um Verzeihung bitte. Gleichzeitig betonte er, dass seine Generation, »das freie und unabhängige Polen von heute«, keine Verantwortung trage und sich nicht entschuldigen müsse. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte zuvor eine Entschuldigung abgelehnt. Polen sei damals »kein unabhängiges Land« gewesen.

Dudas Rede fällt inmitten eines heftigen Streits zwischen Polen und Israel über das vor kurzem in Warschau verabschiedete sogenannte Holocaust-Gesetz. AFP/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.