Ausstellung in Nürnberg

Fritz Bauer

  • Lesedauer: 1 Min.

Der ehemalige hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer steht ab Donnerstag im Mittelpunkt einer Ausstellung mit dem Titel »NS-Verbrechen vor Gericht« im Nürnberger Dokumentationszentrum. Die Schau zeige auch wenig bekannte Seiten des Juristen und »Nazi-Jägers«, sagte Erik Riedel, Kurator der Wanderausstellung des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main.

In den 1950er und 1960er Jahren hatte sich Bauer als Ankläger des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann sowie in den Auschwitz-Prozessen einen Namen gemacht. Viele Täter mussten sich vor Gericht verantworten, den Opfern wurden erstmals Namen gegeben. Jedoch werde man der Person Fritz Bauers mit der Verkürzung auf die Nazi-Prozesse nicht gerecht, betonte der Kurator. Bauer war Jude, homosexuell, SPD-Mitglied und zeitlebens bekennender Atheist, der sich für humanistische Vereinigungen einsetzte. Zahlreiche Dokumente, Fotografien und Exponate sowie Tondokumente, die das Frankfurter Fritz-Bauer-Institut gesammelt hat, geben in der Nürnberger Ausstellung einen Einblick in ein facettenreiches Leben und Wirken, wie es hieß. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -