Leipziger Buchpreis an Esther Kinsky
Die Schriftstellerin erhält die Auszeichnung für ihr Werk »Hain«
Leipzig. Esther Kinsky hat den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury zeichnete am Donnerstag in der Kategorie Belletristik ihr Buch »Hain. Geländeroman« (Suhrkamp Verlag) aus. Weitere Preisträger sind der Historiker Karl Schlögel in der Sparte Sachbuch/Essayistik sowie Sabine Stöhr und Juri Durkot in der Sparte Übersetzung.
Kinsky erzählt von italienischen Reisen, bei denen sich Landschaftsmeditation und Kindheitserinnerungen vereinen. Karl Schlögel erhielt den Sachbuchpreis für »Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt«. Die Auszeichnung für die beste Übersetzung erhielten Sabine Stöhr und Juri Durkot für die Übertragung des Romans »Internat« von Serhij Zhadan aus dem Ukrainischen (Suhrkamp).
Der Preis der Leipziger Buchmesse zählt zu den wichtigsten Literaturauszeichnungen in Deutschland. Er ist mit 60 000 Euro dotiert. Für den Sieg gibt es in jeder Kategorie 15 000 Euro, die fünf Nominierten in jeder Sparte erhalten jeweils 1000 Euro. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.