Bogen geschlagen
Kulturerbe-Siegel
Neun Leipziger Musikerbe-Stätten sind bei einem Festakt im bulgarischen Plovdiv mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Eine weitere Auszeichnung ging an die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass und seine Außenlager. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) sagte, durch die Aufnahme der beiden Stätten ergebe sich »ein Bogen zwischen den schönen Künsten und einem der düstersten Kapitel deutscher Zeitgeschichte«.
Unter die Sammelauszeichnung »Leipzigs Musikerbe-Stätten« fallen Thomas- und Nikolaikirche, Gewandhaus, Bach-Archiv und Alte Nikolaischule. Auch Schumann-Haus, Mendelssohn-Haus, das Musikverlagshaus C.F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte und die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« gehören dazu. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.