- Kultur
- Literatur
Fotos wie Gemälde
Rachel Feinstein mit ihrer Tochter Flora Currin - wie ein Madonnengemälde wirkt das Foto von Annie Leibovitz, das 2010 in New York entstand. Auch die anderen Aufnahmen im neuen Band »Portraits 2005 - 2016« der berühmten US-amerikanischen Fotografin haben eine besondere Faszination. Ob Stephen Hawking oder Barack Obama, Bruce Springsteen oder Nicole Kidman, alle der 150 großformatigen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos wirken erlesen im besonderen Gespür fürs Szenische. Das Buch umfasst, biografisch gesehen, Werke von Leibovitz, die nach dem Tod ihrer Gefährtin Susan Sontag entstanden sind. Neben Kurzbiografien der porträtierten Persönlichkeiten ist auch ein autobiografischer Text enthalten, in dem die Künstlerin Auskunft über ihre Arbeit gibt (Schirmer/Mosel Verlag, 316 S., geb., 68 €). I.G. © Annie Leibovitz/courtesy Schirmer/Mosel
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.