Eisenbahnerstreik ärgert die Wirtschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Der Streik französischer Eisenbahner hat das Bahnunternehmen SNCF nach eigener Einschätzung bereits um die 100 Millionen Euro gekostet. »Wenn es wie heute sehr wenige Züge gibt, liegt das in der Größenordnung von 20 Millionen Euro am Tag«, sagte SNCF-Chef Guillaume Pepy. Eisenbahngewerkschaften wehren sich gegen die geplante Reform der SNCF. Montag war der vierte Streiktag einer Protestwelle, bei der im Wechsel zwei Tage gestreikt und drei Tage gearbeitet werden soll. Zuvor hatten Eisenbahner im März einen Tag gestreikt. Der Konflikt gilt als Kraftprobe für Präsident Emmanuel Macron. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -