Kulturstadt des Diktators

Problematisches Erbe

  • Lesedauer: 1 Min.

Die »Cité de la Culture« war ein Prestigeprojekt des früheren tunesischen Diktators Ben Ali. Das umstrittene Projekt wurde von der Revolution überholt und eröffnet nach 16 Jahren Bauzeit. Immer wieder stößt der luxuriöse Bau auf Kritik. Tunesien kämpft seit der Revolution im Jahr 2011 mit wirtschaftlichen Problemen.

Für Tunesien, das gerade einmal ein gutes Dutzend Kinosäle hat, ist das besondere Projekt, das insgesamt etwa 130 Millionen Dinar (etwa 44 Millionen Euro) gekostet hat, ambitioniert. Zwei Kinos gibt es in der neuen »Cité de la Culture«, drei Theater und ein Museum für zeitgenössische Kunst. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.