Keine Klage gegen AKW Cattenom
Saarbrücken. Das Saarland und Rheinland-Pfalz wollen doch nicht gegen das französische Atomkraftwerk Cattenom klagen. Das habe kaum Aussicht auf Erfolg, teilten die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) und Saarlands Umweltstaatssekretär Roland Krämer (SPD) mit. Das habe eine juristische Prüfung des sicherheitstechnischen Gutachtens vom Darmstädter Öko-Institut ergeben. Das französische Recht sieht vor, dass Kläger Risiken und deren Wahrscheinlichkeit nachweisen müssen. Das würde teuer werden, Jahre dauern und keinen Erfolg garantieren. Die Risikomerkmale von Cattenom lägen auch bei anderen französischen AKW vor, was die Erfolgsaussichten reduziere. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.