Der Preis im Kleinen Haus

30. Filmfest Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit der Vergabe der Goldenen Reiter hat das 30. Filmfest Dresden am Wochenende seinen Höhepunkt gefeiert. Bei einer Gala im Kleinen Haus des Staatsschauspiels wurden bei dem Kurzfilmfestival am Samstagabend zehn der Trophäen sowie vier Sonderpreise vergeben. Das mit insgesamt 67 000 Euro zu den höchstdotierten Festivals seiner Art in Europa zählende Filmfest ging bis Sonntagabend.

Der indische Regisseur Amar Kaushik gewann mit »Aaba (Grandfather)«. Der Kolumbianer Carlos Gómez Salamanca bekam für »Lupus« die Trophäe Animationsfilm International und der Russe Roman Sokolov den Publikumspreis für »The Theory of Sunset«. Im nationalen Wettbewerb waren der Animationsfilm »SOG« von Jonatan Schwenk und der Kurzfilm »Joy« von Abini Gold die Gewinner. Das Publikum zeichnete »Attak« von Ruben Meier aus und die Jugendjury »U Meduvremenu - Meanwhile« von Mate Ugrin. Der DEFA-Förderpreis Animation wurde an Jonas Riemer und »Mascarpone« vergeben. Der Goldene Reiter Filmton ging an den Schweden Hans Appelqvist für Music & Sound des Films »Min Börda - The Burden«. Der mit 20 000 Euro dotierte Filmförderpreis der Kunstministerin ging an »Link« des in Berlin lebenden Regisseurs Robert Löbel. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -