Essen und Energie in Sachsen teurer

Statistisches Landesamt legt Berechnungen vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Kamenz. Essen und Energie sind in Sachsen teurer als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz mitteilte, stiegen die Preise auf dem Nahrungsmittel- und Brennstoffmarkt im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,9 Prozent beziehungsweise um ein Prozent. So verteuerten sich die Preise zum Beispiel für Speisefette und -öle um 15,2 Prozent, für Molkereiprodukte und Eier um 8,8 Prozent sowie für Obst um 5,2 Prozent. Auf dem Energiemarkt mussten die Verbraucher für Heizöl zehn Prozent mehr bezahlen.

Im Jahresvergleich stiegen die Preise insgesamt voraussichtlich um 1,6 Prozent. Billiger geworden ist frisches Gemüse (minus 7,2 Prozent), wobei vor allem ein Minus von 13,3 Prozent bei Kartoffeln zu Buche schlägt.

Gegenüber dem Vormonat blieben die Verbraucherpreise jedoch insgesamt stabil, teilte das Landesamt mit. Teuerungen im Vergleich zum März bei Bekleidung und Schuhen (1,6 Prozent) sowie Alkohol und Tabakwaren (1,3) stünden Rückgänge bei Freizeit, Unterhaltung und Kultur (-2,9) sowie Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen (-0,3) gegenüber. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.