Einladung für »Kollegah«
Auschwitz-Komitee
Das Internationale Auschwitz-Komitee hat das Rapper-Duo Kollegah und Farid Bang zu einem Besuch in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eingeladen. »Ein solcher Besuch der beiden Rapper wäre auch ein Signal an ihre vielen Fans«, sagte der geschäftsführende Vizepräsident des Komitees, Christoph Heubner, am Dienstag. Heubner reagierte damit auf ein Interview des Musikers Marius Müller-Westernhagen, der gegenüber der »Süddeutschen Zeitung« anregte, die Skandalrapper sollten die Gedenkstätte besuchen.
Die beiden Rapper hatten trotz massiver Kritik an mit antisemitischen Klischees spielenden Liedzeilen vor Kurzem einen Echo bekommen. Etliche Musiker gaben ihre eigenen Preise aus Protest zurück, die Auszeichnung selbst wurde nach tagelanger öffentlicher Debatte abgeschafft.
Heubner schlug für einen Besuch konkret den 3. Juni vor, wenn deutsche und polnische Jugendliche vor Ort seien, um den Mitarbeitern der Gedenkstätte auf dem Gelände zu helfen. »Kollegah und Farid Bang können gerne mit den Jugendlichen arbeiten und sich auch so der Geschichte und der Wirklichkeit von Auschwitz stellen.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.