Studentische Beschäftigte streiken

  • Lesedauer: 1 Min.

Ver.di und die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben die studentischen Beschäftigten für Freitag zu einem Warnstreik aufgerufen. Mit der Aktion soll Bewegung in die seit Wochen stockenden Tarifverhandlungen mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin kommen, der die Hochschulen in dieser Tarifauseinandersetzung vertritt. »Insbesondere bei der Anbindung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) sind wir noch weit von einer Einigung entfernt«, sagte ver.di-Verhandlungsführer Matthias Neis. Die Arbeitgeber würden sich weiterhin weigern, die Tarifabschlüsse des öffentlichen Dienstes auf die studentischen Beschäftigten zu übertragen, hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von ver.di und GEW. Auch das Einstiegsangebot von 12,13 Euro Stundenlohn wurde als zu niedrig kritisiert. mkr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.