Neuer Verlagspreis
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der neue Berliner Verlagspreis vergeben. Geehrt werden sollen Buchverlage aus der Hauptstadt, die sich durch ein herausragendes Programm und verlegerisches Engagement auszeichnen, wie die Organisatoren am Samstag mitteilten. Ins Leben gerufen wurde der Preis von den Senatsverwaltungen für Kultur und für Wirtschaft. Bewerben können sich ab 11. Mai bis zum 31. Juli in Berlin ansässige Verlage.
Die Auszeichnung, die einen Hauptpreis und zwei Förderpreise umfasst, ist mit insgesamt 65 000 Euro dotiert. Die Gewinner werden im November bei der Preisverleihung im Deutschen Theater Berlin verkündet. Eine fünfköpfige Jury entscheidet über die Nominierungen und die Preisträger. Die Auszeichnung soll jährlich verliehen werden. Für den mit 35 000 Euro dotierten Hauptpreis können sich Verlage mit einem Jahresumsatz unter zwei Millionen Euro bewerben; bei den Förderpreisen (je 15 000 Euro) muss dieser unter einer Million Euro liegen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.