CDU warnt vor Hausbesetzungen

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin ist ein Streit um Hausbesetzungen entbrannt. Während LINKE-Politikerin Katalin Gennburg derartige Aktionen zur Wohnraumbeschaffung grundsätzlich in Ordnung findet, warnt CDU-Politiker Stefan Evers vor einer Verharmlosung. »Hausbesetzungen sind kein Kavaliersdelikt«, sagte der Sprecher für Stadtentwicklung der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Gennburg hatte dem »neuen deutschland« (Freitagausgabe) gesagt: »Wenn so viel Wohnraum durch Spekulation enteignet und das Recht zu Wohnen angegriffen wird, ist Besetzen ein legitimes Mittel.« Gennburg sprach sich demnach für eine Entkriminalisierung von Hausbesetzungen aus. Evers sieht das als Aufforderung zu einer Straftat an. »Ich erwarte, dass die Berliner Linkspartei klarstellt, wie sie zu dieser Haltung ihrer Abgeordneten und zu unserem Rechtsstaat steht«, so der CDU-Politiker. In Berlin fehlen Zehntausende bezahlbare Wohnungen, die Mieten steigen stark. Vor diesem Hintergrund haben Unbekannte im Internet zu Hausbesetzungen aufgerufen und geben dort »Tipps und Tricks rund ums Häuserbesetzen«. Die Aktivisten sprechen von einer »radikalen Intervention«. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.