Ankara verlangt mehr Waffen aus Deutschland

Außenminister fordert Ende der zeitweiligen Exportrestriktionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Alanya. Nach der Entspannung in den Beziehungen zu Deutschland hat der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Bundesregierung aufgefordert, wieder mehr Rüstungsexporte in sein Land zu genehmigen. »Wir sind NATO-Verbündete, und wir sollten solche Restriktionen unterlassen«, sagte Cavusoglu in der südtürkischen Stadt Alanya. Seine Regierung erwarte eine Normalisierung der Beziehungen auf allen Ebenen, »einschließlich der Rüstungs- und der Wirtschaftszusammenarbeit«. Cavusoglu sprach sich für eine in Deutschland zum Teil heftig kritisierte Beteiligung des Unternehmens Rheinmetall am geplanten Bau des türkischen Panzers vom Typ Altay aus.

Die neue Bundesregierung hatte kaum noch Rüstungsexporte in die Türkei genehmigt. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien zur Bekämpfung der Kurden im Januar hatte die Kritik an Rüstungsexporten weiter zugenommen. dpa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.