Ankara verlangt mehr Waffen aus Deutschland
Außenminister fordert Ende der zeitweiligen Exportrestriktionen
Alanya. Nach der Entspannung in den Beziehungen zu Deutschland hat der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Bundesregierung aufgefordert, wieder mehr Rüstungsexporte in sein Land zu genehmigen. »Wir sind NATO-Verbündete, und wir sollten solche Restriktionen unterlassen«, sagte Cavusoglu in der südtürkischen Stadt Alanya. Seine Regierung erwarte eine Normalisierung der Beziehungen auf allen Ebenen, »einschließlich der Rüstungs- und der Wirtschaftszusammenarbeit«. Cavusoglu sprach sich für eine in Deutschland zum Teil heftig kritisierte Beteiligung des Unternehmens Rheinmetall am geplanten Bau des türkischen Panzers vom Typ Altay aus.
Die neue Bundesregierung hatte kaum noch Rüstungsexporte in die Türkei genehmigt. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien zur Bekämpfung der Kurden im Januar hatte die Kritik an Rüstungsexporten weiter zugenommen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.