Neue Ausstellung in früherer Zentrale des MfS
In der früheren Stasi-Zentrale in Berlin wird am 16. Juni die neue Dauerausstellung »Einblick ins Geheime« eröffnet. Gezeigt wird am historischen Ort, wie das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Daten über Menschen sammelte und das Archiv der DDR-Geheimpolizei funktionierte, wie die Stasi-Unterlagen-Behörde mitteilte. Auf vier Etagen im teilsanierten Haus 7 sind neben großformatigen Fotos die Installation eines Aktenstapels, ein original Karteischrank und eine begehbare Akte zu sehen, die das Schicksal eines einst Verfolgten nachzeichnet. Bislang gibt es nur limitierte Führungen durch das Archiv mit den erhaltenen Akten. Die Ausstellung wird jeden Tag geöffnet und für Besucher kostenlos sein. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.