AT&T und Time Warner schließen Fusion ab
San Francisco. Der US-Telekommunikationskonzern AT&T hat die milliardenschwere Übernahme des Medienkonzerns Time Warner abgeschlossen. Die Fusion erlaube einen »neuen Ansatz« der Zusammenarbeit von Medien und Unterhaltungsindustrie, sagte AT&T-Chef Randall Stephenson. Sie komme zu einer Zeit, in der sich Schöpfung, Verbreitung und Konsum von Videoinhalten stetig veränderten. Am Dienstag hatte ein US-Richter die Übernahme genehmigt. Die Fusion hat einen Umfang von 85 Milliarden Dollar (72 Milliarden Euro). Das US-Justizministerium blockierte den Zusammenschluss zunächst mit einer Kartellklage. Nach geltendem Recht kann die Regierung aber auch jetzt noch Einspruch gegen die Fusion einlegen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.