AT&T und Time Warner schließen Fusion ab
San Francisco. Der US-Telekommunikationskonzern AT&T hat die milliardenschwere Übernahme des Medienkonzerns Time Warner abgeschlossen. Die Fusion erlaube einen »neuen Ansatz« der Zusammenarbeit von Medien und Unterhaltungsindustrie, sagte AT&T-Chef Randall Stephenson. Sie komme zu einer Zeit, in der sich Schöpfung, Verbreitung und Konsum von Videoinhalten stetig veränderten. Am Dienstag hatte ein US-Richter die Übernahme genehmigt. Die Fusion hat einen Umfang von 85 Milliarden Dollar (72 Milliarden Euro). Das US-Justizministerium blockierte den Zusammenschluss zunächst mit einer Kartellklage. Nach geltendem Recht kann die Regierung aber auch jetzt noch Einspruch gegen die Fusion einlegen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.