GEW fordert mehr Investitionen in Schulbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bund zu mehr Investitionen in den Schul- und Hochschulbau aufgefordert. Die von der Bundesregierung im Bildungsbereich zugesagten elf Milliarden Euro mehr seien »nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein«, erklärte GEW-Chefin Marlis Tepe am Montag in Berlin. Der Bund müsse Länder und Kommunen bei Sanierung, Modernisierung und Neubau von Schulen »viel stärker unterstützen«, ergänzte Tepe. Sie verwies auf eine Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau, wonach es an Schulen bundesweit einen Sanierungsstau von gut 32 Milliarden Euro gebe. Darunter leide auch der »Lernprozess«. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.