Sachsen verabschiedet Gesetz zur Bienenzucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsen unterstützt den Erhalt von Bienenrassen per Gesetz. Am Donnerstag verabschiedete der Landtag das Belegstellengesetz. Belegstellen sind Plätze, an denen von Anfang Mai bis August Bienenköniginnen durch Drohnen begattet werden. Mit dem Gesetz werden Belegstellen im Umkreis von sieben bis zehn Kilometern vor Drohnen anderer Rassen geschützt. Dort dürfen in der Saison keine Bienenvölker gehalten werden, die der Zuchtrichtung der Belegstelle widersprechen. Im Fokus stehen in Sachsen vor allem die Carnica-Biene, die Buckfastbiene und die Dunkle Europäische Biene. »Wir wollen so die Eigenschaften der Honigbienen, wie die Krankheitsresistenz und den Honigertrag, weiter verbessern«, erklärte Agrarminister Thomas Schmidt (CDU). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.