Bündnis gegen Wucher wächst
Leipzig. Das bundesweite »Bündnis gegen Wucher«, das gegen überhöhte Kreditzinsen und sinnlose Zusatzversicherungen vorgeht, findet mehr Mitstreiter. »Gab es zur Gründung noch fünf Mitglieder, sind es derzeit 15«, sagte Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen am Dienstag. Dazu zählten Verbraucherzentralen Deutschlands, die Schutzgemeinschaft für Bankkunden und Kanzleien. Jüngstes Mitglied sei der DGB Sachsen. Das Bündnis war im Januar 2018 ins Leben gerufen worden. Viele Kreditnehmer wüssten nicht, wann es sich um Wucher handelt, welche Rechte sie hätten, so Heyer. Dabei gehe es vor allem um Restschuldversicherungen, diese ließen Zinsen oft auf das Doppelte oder Dreifache des marktüblichen Wertes ansteigen. Am Ende stünde oft die Verbraucherinsolvenz oder eine teure Umschuldung. Mit Hilfe eines Rechentools prüfe das Bündnis Kreditverträge. Auch Musterklagen würden angestrebt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.