Kontrolleure beanstanden mehr Produktproben
Leipzig. In Sachsen haben Prüfer im vergangenen Jahr mehr Lebensmittel, Kosmetika und andere Produkte beanstandet. Mehr als 21 000 Proben seien untersucht worden, 15 Prozent entsprachen nicht den Vorschriften, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Leipzig mit. Damit lag der Anteil der beanstandeten Proben um einen Prozentpunkt höher als 2016. Der überwiegende Teil der Mängel bezog sich auf irreführende oder nicht vorschriftsmäßige Kennzeichnung. Als gesundheitsschädlich wurden 61 Proben beurteilt, 58 betrafen Lebensmittel und vier Kosmetika. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.