Düsseldorfer Landtag besiegelt Rückkehr zu G9
Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen kehrt zurück zum Abitur nach neun Jahren Gymnasium (G9). Der Landtag in Düsseldorf besiegelte am Mittwoch abschließend mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU und FDP die Abkehr vom achtjährigen »Turbo-Abitur«. Die Umstellung zu G9 an öffentlichen Gymnasien startet im Schuljahr 2019/20 mit den Fünft- und Sechstklässlern. Der erste reguläre G9-Jahrgang macht dann 2027 Abitur. Schüler, die derzeit ein öffentliches Gymnasium suchen, bleiben aber im G8-Modus. SPD, Grüne und AfD enthielten sich bei der Abstimmung über das Gesetz, obwohl auch sie die Rückkehr zu G9 gutheißen. Sie kritisierten aber, dass die Gymnasien eine einmalige Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 haben. Auch andere Bundesländer sind inzwischen wieder zum G9 zurückgekehrt. dpa/nd
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!