Werbung

Nullchecker

Festival-Frauenquote

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Sängerin Lary hat sich für eine Künstlerinnen-Quote auf Festivals ausgesprochen. Die meisten Schlüsselpositionen im Musikgeschäft seien noch immer mit Männern besetzt, sagte die 32-Jährige. »Frauen haben es daher oft schwieriger, weil viele nicht checken, wovon du redest oder wie du dich fühlst.« Eine gewisse Quote sei deshalb für den Anfang gar nicht so schlecht, sagte Lary weiter. Dennoch hoffe sie, dass eine solche Reglementierung irgendwann nicht mehr nötig sei. »Bei der Auswahl der Künstler sollte es ja vorrangig um die Musik gehen.«

Die Debatte über eine Frauenquote auf Festivals war durch das Projekt »Keychange« der britischen PRS Foundation angestoßen worden. Mittlerweile haben sich mehr als 100 Festivals in Europa und Nordamerika bereit erklärt, bis 2022 ein 50:50-Verhältnis an männlichen und weiblichen Musikern zu erreichen. In Deutschland beteiligen sich Pop-Kultur und das Reeperbahn-Festival. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -