Im luftleeren Raum
Das Berliner DDR-Museum zeigt von 4. August an eine Ausstellung über die 90er Jahre in der Hauptstadt. Die multimediale Ausstellung »nineties berlin« versetze die Besucher auf 1500 Quadratmetern zurück in das Berlin der 90er Jahre und lasse sie den damaligen Mythos erleben, kündigte das Museum an. Die bis Februar 2019 laufende Schau zeige das Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer, in dem Berliner und Menschen aus der ganzen Welt neue Freiräume nutzten, sich eine einzigartige Clubkultur entwickelte und sich das Leben in der einst geteilten Stadt rasant veränderte. Eröffnet wird die Ausstellung in der Alten Münze am Molkenmarkt am 2. August mit einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen wie der Künstlerin und Mitgründerin der Loveparade, Danielle de Picciotto und Techno-DJ Westbam. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.