Konferenz zu religiöser Diskriminierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Mit einer internationalen Konferenz in Washington will das US-Außenministerium auf religiöse Diskriminierung weltweit aufmerksam machen und unterdrückten Glaubensgruppen beistehen. Eine große Mehrheit der Weltbevölkerung lebe in Ländern, die Glaubensfreiheit beschränken, klagte der US-Botschafter für internationale religiöse Freiheit, Sam Brownback, am Dienstag bei der Eröffnung. Regierungs- und Verbandsvertreter aus mehr als 80 Nationen nehmen an der Konferenz teil. Zugegen seien Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und andere Religionen, erklärte das Außenministerium. Brownback pran-gerte vor allem die Verfolgung von Christen in Nigeria, der mehrheitlich muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar und der Jesiden in Irak an. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.